90 - 120g Rohkaffee einfüllen.
Röstprofil auswählen
Röstlevel (Farbstufe) auswählen
Start drücken
Das Kaffeerösten wird nach aussen als sehr kompliziert dargestellt, und wer im Internet nach Informationen sucht, ist im besten Fall überfordert.
Tatsache ist aber, dass es beim Kaffeerösten einige (offensichtliche und unspektakuläre) Faktoren gibt, die sich so deutlich auf den Geschmack auswirken, dass es jeder und jede schmeckt. Und es gibt viele Faktoren, die in Blindverkostungen selbst von sehr erfahrenen Rösterinnen und Röstern kaum herausgeschmeckt werden - und doch werden gerade diese kaum relevanten Faktoren oft in den Vordergrund gestellt. Davon sollte man sich nicht verwirren lassen, denn es geht einzig und allein darum, dass der Kaffee gut schmeckt.
Und hier sind wir bei einer letzten wichtigen Vorbemerkung - die Geschmackspräferenzen sind von Mensch zu Mensch extrem unterschiedlich, daher solltest Du wirklich auf Deine persönliche Sensorik achten und Dich darauf konzentrieren, was DIR schmeckt.
Den grössten Einfluss auf die Wahl des Röstprofils hat die Dichte des verwendeten Rohkaffees.
Kaffelogic versucht dies zu berücksichtigen, indem die Profile nach der Anbauhöhe des Kaffees sortiert werden. Die Anbauhöhe ist aber nur einer der Faktoren, die die Dichte beeinflussen, daher würde ich Dir empfehlen, in Zukunft die Dichte der Kaffees zu messen und das Profil entsprechend auszuwählen. Bei unseren Rohkaffees findest Du die Dichte direkt in der Beschreibung.
0 - 1200m REST
Kaffees mit Dichte bis 700g / Lt
1200 - 1500m REST
Kaffees mit Dichte 700 bis 725 g / Lt
1500 - 2000m REST
Kaffees mit Dichte 725 bis 750 g / Lt
2000 - 2700m REST
Kaffees mit Dichte ab 750 g / Lt
Cupping, Robusta, Decaf und Super Dark
sind selbsterklärende Profile
RTD Profile
Mehr Infos siehe unten
Wie bereits erwähnt, hat die Farbe des gerösteten Kaffees einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack des Kaffees. Es ist also wichtig, die Röstfarbe zu finden, die am besten zu deinem Geschmack passt. Kaffelogic macht das ganz einfach mit den sogenannten Röstlevels.
Kaffelogic röstet den Kaffee entlang einer vorgegebenen Kurve. Das Röstlevel ist der Punkt auf der Kurve, an dem die Röstung endet. Er ist also eine Funktion der Zeit und der Energie, die in die Bohne geflossen ist, und korreliert direkt mit der Farbe des gerösteten Kaffees. Sie ist daher ein sehr einfacher Parameter, um verschiedene Röstgrade bzw. Röstfarben auszuprobieren.
Als die Fotografie noch analog war, benutzte man die sogenannte Bracketing-Technik - ein Bild wurde dreimal aufgenommen: einmal dunkler, einmal mittel und einmal heller. Dann hat man die Bilder verglichen und von dem Bild, das am schönsten war, noch einmal so eine Serie mit feineren Abstufungen gemacht.
Das empfehle ich auch für die Röstung mit dem Nano 7 z.B.
1. 3 Röstungen eines Kaffees mit gleichem Profil:
Level 2 / Level 3 / Level 4
2. Angenommen, Level 2 schmeckt Dir am besten, ist aber noch nicht perfekt, dann mache zwei weitere Röstungen mit dem gleichen Profil und vergleiche:
Level 1.8 / Level 2 / Level 2.2.
3. So lange, bis Du die für Dich perfekte Einstellung gefunden hast.
Light Roasts
Wie oben beschrieben, hat die Röstdauer einen deutlichen Einfluss auf den Geschmack. Die von Kaffelogic gelieferten Profile sind tendenziell recht lang für das Spektrum der Maschine, mit jeweils ca. 9:30 bis 12:30 Minuten. Die Profile eignen sich sehr gut für mittlere und dunkle Röstgrade und schmecken den meisten Leuten sehr gut.
Wenn Du aber helle Filterröstungen magst, dann sind diese Profile eher zu lang und Du solltest etwas schneller rösten. Hier findest Du zum Beispiel das Röstprofil des World Brewers Cup Champions Carlos Medina - seine Röstung dauerte nur 7:30 Minuten:
https://kaffelogic.com/competitors-page/wbrc-chile-2023
Für helle Röstungen hast du folgende Möglichkeiten:
- Wähle aus den Standardprofilen eines, das für sehr dichte Bohnen ausgelegt ist und wähle dort eine helle Röststufe.
- Wähle das Cupping-Profil
- Bearbeite ein Profil in Kaffelogic Studio und mache es kürzer und mit einer steileren Kurve.
- Hier findest Du auch eine Sammlung von Röstprofilen, die ich gerne für hellere Röstungen verwende. Teilweise aus dem Community Forum, teilweise von Meisterschaftsteilnehmern. Probier sie doch einfach mal aus. Du kannst sie hier in einer ZIP-Datei herunterladen: Kaffelogic-Profile
0 - 1200m RTD
1200 - 1500m RTD
1500 - 2000m RTD
2000 - 2700m RTD.
Ich verwende diese Profile dann, wenn ich keinen Kaffee mehr zuhause habe und bin immer wieder überrascht, wie gut die RTD Röstung funktioniert. Gib dem gerne mal eine Chance, ich bin gespannt, wie es Dir schmeckt.