Was zeichnet eine gute Kaffeeröstmaschine aus?
1. Röstvolumen & Kapazität
Wie viel Kaffee möchtest du pro Charge rösten? Eine Maschine kann nicht nur zu klein sein – sie kann auch zu gross sein. Die Aillio Bullet bietet z. B. eine flexible Bandbreite von 150 g bis 1,2 kg, perfekt für diejenigen, die für andere rösten. Wer dagegen einen Sampleröster braucht, um 50 g oder 100 g perfekt zu rösten, ist mit dem Nucleus Link oder ROEST L100 Plus besser beraten.
2. Präzision in Messung & Steuerung
Ein großer Unterschied zwischen Maschinen liegt in der Genauigkeit der Temperaturmessung und Steuerungsmöglichkeiten. Präzise Sensoren und Datenaufzeichnung sind für kommerzielle Röstereien, Muster-Röstungen und Nano Lots unverzichtbar.
👉 Als Heimröster solltest du überlegen: Liebst du es, alles zu messen, zu dokumentieren und zu optimieren? Oder reicht dir eine Maschine, mit der du einfach gute Ergebnisse erzielst? Alle Maschinen in unserem Sortiment haben sich bewährt – es geht darum, welche am besten zu deinem Stil passt.
3. Software & Automatisierung – brauchst du sie?
Manuelle Maschinen geben dir volle Kontrolle über Temperatur, Luftstrom und Röstzeit. Perfekt, wenn du den gesamten Prozess aktiv steuern möchtest.
Automatisierte Maschinen nehmen dir einige Aufgaben ab und sorgen für konsistente Ergebnisse – ideal für effizientes Arbeiten und gleichbleibende Qualität.
Software hilft dir, Röstprofile aufzuzeichnen und zu optimieren. Gerade für Profis ein Muss – aber auch als Heimröster wirst du merken, wie wertvoll es ist, deine Röstungen nachverfolgen zu können.
In der Regel kannst du automatisierte Maschinen auch manuell bedienen – du hast also die volle Flexibilität.
- Kapazität & Produktivität: Wie viel Kaffee kann ich pro Röstung mindestens und maximal rösten? Wie schnell kann ich die nächste Charge starten?
- Steuerung & Präzision: Welche Einstellmöglichkeiten habe ich für den Röstprozess? Wie fein kann ich Temperatur, Luftstrom & Trommelgeschwindigkeit steuern?
- Temperaturmessung & Röstprofile: Wird die Temperatur so gemessen, dass ich die Daten mit anderen Maschinen vergleichen kann?
- Energiequelle: Elektrisch oder Gas? Welchen Anschluss brauche ich? Konnektivität: Kann ich die Maschine mit Software verbinden?
- Mobilität: Soll die Maschine an einem festen Standort stehen oder soll sie auch transportabel sein?
- Rauchentwicklung: Wie stark ist die Rauchentwicklung? Wie kann ich die Abluft sinnvoll kanalisieren?
- Wartung & Reinigung: Wie einfach ist die Maschine zu warten und zu reinigen? Brauche ich regelmäßig Ersatzteile wie Filter?
Alle Händler in der EU und der Schweiz bieten dir 2 Jahre Garantie – außerhalb Europas meist nur 1 Jahr. Kaufst du deine Maschine außerhalb der EU, zahlst du oft hohe Versandkosten für Reparaturen.
👉 Roast Rebels übernimmt in einem Garantiefall die kompletten Kosten für Transport, Service und Teile.
Außerdem haben wir die wichtigsten Ersatzteile direkt auf Lager, damit du schnell weiter rösten kannst.
Achte darauf, dass dein Händler die Maschinen kennt und dich auch bei Fragen zu Röstprofilen oder Optimierung unterstützen kann. Oft sind es kleine Tipps, die deine Ergebnisse erheblich verbessern!
Kaffeeröster
Unsere Top-Empfehlungen