Was Du zum Kaffeerösten brauchst
Um Deinen Kaffee zuhause zu rösten, brauchst Du nur ein paar grundlegende Dinge. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Geduld kannst Du schon bald Deinen eigenen, perfekt gerösteten Kaffee geniessen.
Kaffee ist mehr als nur ein Getränk – und das Rösten zuhause eröffnet Dir ganz neue Möglichkeiten. Es mag zunächst komplex wirken, aber Kaffeerösten ist ein Handwerk, das mit der richtigen Ausrüstung und ein wenig Übung einfach zu erlernen ist. Von der Wahl des richtigen Rohkaffees bis zum perfekten Röstvorgang: Hier erfährst Du, wie Du Deinen Kaffee zuhause frisch und nach Deinem Geschmack rösten kannst. Lass uns Dir zeigen, welche Ausrüstung Du brauchst und wie Du ohne grossen Aufwand loslegen kannst.
1. Kaffeeröstmaschine
Es gibt viele Möglichkeiten, Kaffee zu rösten. Wir empfehlen Dir jedoch, mit einer dafür ausgelegten Kaffeeröstmaschine zu arbeiten, welche sicherstellt, dass der Kaffee gleichmässig, nicht zu schnell und auch nicht zu langsam geröstet wird. Es gibt verschiedene Geräte fürs Rösten zuhause in unterschiedlichen Preisklassen. Während sie sich teilweise in der Technik und der Art der Hitzeübertragung deutlich unterscheiden, würde ich Dir empfehlen, diese Aspekte weniger zu beachten, da all diese Maschinen dazu fähig sind, guten Kaffee in jeder gewünschten Ausprägung und Farbe zu rösten.
Du solltest Dein Augenmerk vor allem auf die Bedienung, die Nutzerfreundlichkeit, die Einflussfaktoren zur Messung und Steuerung der Maschine werfen, denn das sind die Möglichkeiten, die Dir zur Verfügung stehen, den Kaffee nach Deinem Wunsch und Geschmack zu rösten.
Preiswerte Heimröstmaschinen
Wenn Du neu im Kaffeerösten bist und eine kostengünstige, aber dennoch leistungsfähige Maschine suchst, sind der Gene Café CBR-101 und der Behmor 2020SR Plus spannende Einstiegsmodelle. Diese Maschinen bieten einen erschwinglichen Einstieg in die Welt des Heimröstens – ideal für Kaffeeliebhaber, die gerne mit dem Rösten beginnen möchten, ohne in teurere Geräte investieren zu müssen.
Gene Café CBR-101
Das ist eine sehr bewährte und solide Röstmaschine, die weitgehend über den heissen Luftstrom den Kaffee röstet. Die Kapazität liegt bei 250g pro Röstung. Die Kontrolle erfolgt manuell – die einzige Einstellmöglichkeit ist die Zieltemperatur, auf welche die Maschine hinarbeitet, bis sie erreicht ist. Feine Nuancen lassen sich dadurch nicht einstellen. Trotzdem lässt sich mit der Maschine Kaffee in sehr guter Qualität rösten, da die Maschine sehr effizient röstet, Röstfehler vermeidet und durch das Glas eine sehr genaue Kontrolle der Röstfarbe des Kaffees zulässt.
Behmor 2020SR Plus
Der Behmor 2020SR Plus ist das preiswerteste Gerät unter den Röstmaschinen, die wir empfehlen können. Es ist ein sehr bewährtes Gerät mit einer großen Community, gerade auch im englischsprachigen Raum. Die Kapazität ist mit 450g angegeben, wobei wir die besten Röstergebnisse mit 250–300g erreichen. Der Behmor hat 5 eingebaute voreingestellte Röstprofile und zudem auch die Möglichkeit, manuell zu rösten, wobei die Stärke des Heizelements in 5 Stufen und die Geschwindigkeit der Trommel in 2 Stufen eingestellt werden kann. Die Maschine misst die Temperatur in der Trommel sowie der Abluft, wodurch Röstprofile möglich sind.
Hochpräzise automatisierte Röstung
Kaffelogic Nano 7
Für diejenigen, die absolute Kontrolle über den Röstprozess möchten, aber trotzdem auf eine unkomplizierte Bedienung setzen, ist der Kaffelogic Nano 7 die perfekte Wahl. Dieser hochpräzise Heißluft-Röster kombiniert einfache Bedienung mit fortschrittlicher Technologie, was ihn sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Röster interessant macht. Im Lieferumfang ist auch eine kostenlose Software inbegriffen. Der Kaffelogic Nano 7 röstet kleine Mengen (90g bis 120g, mit dem optionalen BOOST-Kit sogar bis zu 200g) in etwa 10 Minuten und bietet dabei unendliche Anpassungsmöglichkeiten. Die Maschine wird mit 15 voreingestellten Profilen geliefert, die Dir von sehr hellen bis zu dunklen Röstungen alles bieten. Jedes Profil lässt sich in 60 Stufen anpassen, sodass Du genau den Röstgrad erzielst, den Du bevorzugst. Darüber hinaus kannst Du mit der kostenlosen Software eigene Profile erstellen und diese in der wachsenden Kaffelogic-Community teilen.
Optional: Nucleus Link
Der Nucleus Link verwendet die Hardware des Kaffelogic Nano 7 und hat darauf ein System mit mehr als 700 Röstprofilen gebaut. Mit Hilfe einer App findest Du für jeden Kaffee das perfekte Röstprofil. Dadurch ist die Maschine einerseits bei Rohkaffeehändlern (welche viele unterschiedliche Kaffees möglichst perfekt rösten müssen), als Sampleröster für Produzenten und Röstereien sowie auch in Kaffee-Competitions sehr beliebt. Aber auch Heimröster nutzen die Maschine gerne – gerade, wenn sie sehr teure und exklusive Kaffees rösten.
Trommelröster mit PC-Anschluss
Aillio Bullet R1 V2
Wenn Du auf der Suche nach einem Trommelröster mit professionellen Funktionen bist, der gleichzeitig eine nahtlose PC-Integration für die vollständige Überwachung und Steuerung des Röstprozesses bietet, ist der Aillio Bullet R1 V2 die ideale Wahl. Dieser Röster kombiniert fortschrittliche Technologie mit der Robustheit eines kommerziellen Trommelrösters, was ihn sowohl für ambitionierte Heimröster als auch für kleine Röstereien interessant macht.
Der Aillio Bullet R1 V2 ermöglicht Dir, bis zu 1kg Rohkaffee in einem Durchgang zu rösten, und bietet äusserst präzise Steuerungsmöglichkeiten. Der integrierte PC-Anschluss ermöglicht die Verbindung mit der kostenlosen RoastTime-Software, die Dir eine detaillierte Kontrolle und Analyse Deiner Röstungen bietet. Über die Roast.World Community kannst Du sehr einfach Röstprofile und Rezepte mit anderen Rösterinnen und Röstern austauschen.
Aillio bietet mit dem Bullet R2 und Bullet R2 Pro auch noch zwei weitere und leistungsstärkere Maschinen an. Diese schöpfen Ihr Potential vor allem aus, falls sie für die kommerzielle Röstung genutzt werden.
2. Rohkaffee
Um Kaffee zu rösten, brauchst Du Rohkaffeebohnen. Du kannst aus einer Vielzahl von Herkunftsländern, Sorten und Aufbereitungen wählen – jede Bohne hat ihr eigenes Aroma und Profil. Experimentiere mit unterschiedlichen Rohkaffees, um Deinen persönlichen Favoriten zu finden.
Auf unserer Website findest Du Filter, die Dir helfen, einen passenden Rohkaffee für Dich zu finden (z.B. klassischer Espresso oder fruchtiger Filterkaffee). Wir helfen Dir aber sehr gerne auch bei der Wahl des passenden Kaffees.
3. Zubehör
Zusätzlich zur Röstmaschine und dem Rohkaffee gibt es ein paar nützliche Helfer, die Dir das Rösten erleichtern:
Eine gute Kaffee- / Küchenwaage, welche auf 0,1g genau wiegt, ist empfehlenswert. Vermutlich hast Du als Heimbarista sowieso schon eine zuhause liegen.
4. Wissen & Tipps
Für den Anfang brauchst Du keine Expertenkenntnisse, aber etwas Wissen schadet nie. Nutze unsere Anleitungen und Videos, um zu lernen, wie Du das Beste aus Deinen Bohnen und Deinem Röster herausholst. Auf unserem YouTube-Kanal findest Du jede Menge Videos rund ums Kaffeerösten.
Zudem haben wir auch eine Auswahl an guten Büchern zum Kaffeerösten im Shop. Das Wichtigste aber ist, dass Du Deine Sensorik schärfst und Dich darauf achtest, welche Kaffees Du magst und welche nicht, respektive warum. Verschiedene Kaffees nebeneinander zu verkosten ist der einfachste und effektivste Weg, das zu lernen.
Falls Du Kaffeekurse ins Auge fasst, würde ich Dir in jedem Fall einen empfehlen.