9 Rezepte für kalten Kaffee
Cold Brew Coffee hat unsere Herzen im Sturm erobert.
Doch was sind die Unterschiede zwischen Cold Brew, Cold Drip und Iced Coffee?
Wir geben Dir einen Überblick und auch gleich ein paar unserer Lieblingskaffees für heisse Tage. Enjoy.
Die Temperaturen steigen und der Körper schreit nach Koffein - Zeit für einen eiskalten Kaffee. Es gibt eine Fülle an Möglichkeiten, Dir einen erfrischenden Kick zu holen und fast alle davon kannst Du zu Hause ganz einfach selber zubereiten.
Grundsätzlich kannst Du unterscheiden zwischen cold brewed und iced Getränken. Cold Brew Kaffee wird mit Wasser zubereitet, welches maximal Raumtemperatur hat. Iced Kaffee wird konventionell zubereitet und dann rasch gekühlt. Es ist wichtig, dass Du iced Getränke rasch runterkühlst, damit Du einen bitteren Geschmack vermeiden kannst.
Cold Brew Kaffee
Cold Brew unterscheidet sich bezüglich der Extraktion deutlich vom üblichen Kaffee. Das Wasser wird nicht erhitzt und so dauert die Extraktion viel länger - mindestens 10 Stunden gegenüber ca. 4 Minuten bei einem heiss gebrühten Kaffee. Doch warum tun wir uns den Aufwand an? Cold Brew schmeckt sehr mild, rund und hat kaum bitteren Geschmack. Der Kaffee extrahiert zwar etwa 90% der Geschmackselemente aber nur ca. 15% der Öle und Säuren im Kaffee.
Rezept für Cold Brew
Die Zubereitung ist sehr einfach - Du musst ihn nur frühzeitig vorbereiten, da er lange zieht. Unten findest Du unser Lieblingsrezept sowie Bohnen-Empfehlungen. Du kannst bei Cold Brew experimentieren mit Kaffee- und Wassermenge, dem Mahlgrad sowie der Ziehdauer:

- ca. 100 Gramm Kaffee auf 1 Liter Wasser
- Grober Mahlgrad
- Zusammen in eine Flasche füllen und verschliessen
- Den Kaffee bei Raumtemperatur stehen lassen und mindestens 12 Stunden warten. Ab und zu sorgfältig schütteln.
- Nach 12 Stunden ist der Geschmack und auch die Acidity sehr ausgeprägt.
- Nach 24 Stunden ist der Kaffee deutlich stärker und sind die charakteristischen Geschmacksnoten und Säure überlagert. Der Kaffee hat jetzt aber einen ausgeprägten Körper.
- Filtern (z.B. durch einen normalen Filter für Filterkaffee) und in ein verschliessbares Glas füllen
- Der Kaffee ist jetzt stark konzentriert und so kannst Du ihn lange im Kühlschrank aufbewahren. Du trinkst den Cold Brew entweder pur, auf Eis, mit Wasser, mit Milch (Bild ganz oben) oder mit selbstgemachter Mandelmilch.

- ca. 100 Gramm Kaffee auf 1 Liter Wasser
- Grober Mahlgrad
- Zusammen in eine Flasche füllen und verschliessen
- Den Kaffee bei Raumtemperatur stehen lassen und mindestens 12 Stunden warten. Ab und zu sorgfältig schütteln.
- Nach 12 Stunden ist der Geschmack und auch die Acidity sehr ausgeprägt.
- Nach 24 Stunden ist der Kaffee deutlich stärker und sind die charakteristischen Geschmacksnoten und Säure überlagert. Der Kaffee hat jetzt aber einen ausgeprägten Körper.
- Filtern (z.B. durch einen normalen Filter für Filterkaffee) und in ein verschliessbares Glas füllen
- Der Kaffee ist jetzt stark konzentriert und so kannst Du ihn lange im Kühlschrank aufbewahren. Du trinkst den Cold Brew entweder pur, auf Eis, mit Wasser, mit Milch (Bild ganz oben) oder mit selbstgemachter Mandelmilch.
Rösten für Cold Brew
Rösten für Cold Brew Cold Brew muss erfrischend sein, daher empfehle ich einen fruchtigen Kaffee. Auch sollte Kaffee für Cold Brew heller geröstet sein, möglichst nah am Sweet Spot, bei dem Du am meisten Süsse im Kaffee hast. Als Faustregel empfehle ich, ca. 1:15 Minuten über den First Crack zu gehen mit der Röstung.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 15 kg (17,99 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Cold Drip Kaffee
Cold Drip ist Cold Brew 2.0. Der Kaffee wird auch mit kaltem Wasser zubereitet, aber etwas aufwändiger als Cold Brew. Ein Behälter wird gefüllt mit Wasser, Eis oder einem Wasser-Eis-Gemisch und aus dem Boden des Behälters tröpfelt das Wasser in einen Kaffeefilter. Der Lohn dafür ist ein Kaffee, welcher die Geschmacksnoten noch stärker zum Tragen bringt. Cold Drip Kaffee entstand bereits vor etwa 400 Jahren. Die Niederländer hatten auf ihren Reisen durch die Kolonien oft keine Elektrizität, wollten aber auf keinen Fall auf ihren Kaffee verzichten. Daher erfanden sie den Cold Drip Kaffee, welcher sich danach während Tagen lagern und mitnehmen lässt.

Für die Zubereitung brauchst Du eine Installation, welche den Kaffee über längere Zeit gleichmässig über das Kaffeepulver tröpfelt. Verschiedene Anbieter bieten dafür wunderschöne Dripper an.

Für die Zubereitung brauchst Du eine Installation, welche den Kaffee über längere Zeit gleichmässig über das Kaffeepulver tröpfelt. Verschiedene Anbieter bieten dafür wunderschöne Dripper an.
Rösten für Cold Drip
Auch hier empfehle ich einen fruchtigen Kaffee, den Du unbedingt recht hell rösten solltest.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 15 kg (17,99 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Hot-Bloomed Cold Brew
Die Zubereitung bleibt im Prinzip die gleiche, ausser dass Du den Kaffee zu Beginn mit heissem Kaffee etwas anblühst (blooming). Dies bringt Dir eine noch gleichmässigere Extraktion der flüchtigen Verbindungen im Kaffee. Konkret: des wunderbaren Geschmacks, welcher in Deinen hochwertigen Single Origin Kaffees stecken.
Auch hier empfehlen wir fruchtige Rohkaffees, eher heller geröstet.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 15 kg (17,99 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Nitro Cold Brew
Hyper erfrischend! Cold Brew wird zubereitet, in ein Fass gegeben und mit Stickstoff (Nitro) versetzt. Dies kann ganz einfach an einen Zapfhahn angeschlossen werden und gibt einen kühlen, frischen, leckeren Kaffee. Es sieht aus, wie wenn ein Guinness gezogen wird. Alleine schon das ist so spektakulär, dass Du es nicht verpassen darfst.

So sieht er aus: erfrischender Nitro Cold Brew

So sieht er aus: erfrischender Nitro Cold Brew
Auch hier empfehlen wir fruchtige Rohkaffees, eher heller geröstet.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Iced Latte
Ein absoluter Favoriten an heissen Sommertagen. Einfach, schnell zubereitet und sehr lecker.

- Du nimmst ein Wasserglas und füllst es bis etwa zur Hälfte mit Eiswürfeln
- Danach Milch, bis das Glas ca. 2/3 voll ist
- Über das ganze giesst Du einen frischen, doppelten Espresso

- Du nimmst ein Wasserglas und füllst es bis etwa zur Hälfte mit Eiswürfeln
- Danach Milch, bis das Glas ca. 2/3 voll ist
- Über das ganze giesst Du einen frischen, doppelten Espresso
Rösten für Iced Latte
Der Kaffee muss sich gegen viel Milch durchsetzen. Allenfalls gibst Du auch noch etwas Zucker über den Kaffee. Daher sollte der Kaffee einen nussigen oder schokoladigen Geschmack haben und recht dunkel geröstet werden (deutlich in den oder über den Second Crack hinaus).
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 15 kg (17,99 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 5 kg (19,98 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.8 kg (19,88 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Iced Americano
Eine kalorienfreie Variante des Iced Coffee. Und auch der Iced Americano ist super schnell zubereitet, so dass er sofort seine Wirkung entfalten kann, wenn Du Deinen Kaffee brauchst.

- Du nimmst ein Wasserglas und gibst 3-4 Eiswürfel hinein
- Darüber einen frischen, doppelten Espresso
- Dann mit Wasser auffüllen, mindestens doppelt so viel Wasser wie Kaffee

- Du nimmst ein Wasserglas und gibst 3-4 Eiswürfel hinein
- Darüber einen frischen, doppelten Espresso
- Dann mit Wasser auffüllen, mindestens doppelt so viel Wasser wie Kaffee
Rösten für Iced Americano
Im Gegensatz zum Iced Latte muss sich der Espressoshot nicht gegen die Milch durchsetzen. Du solltest den Espresso so zubereiten, wie Du ihn auch sonst trinkst. Ich röste den Kaffee für Espresso in der Regel Full City, resp. bis zum Beginn des Second Crack.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 15 kg (17,99 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 5 kg (19,98 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.8 kg (19,88 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Espresso Frizzante
An wirklich heissen Tagen etwas vom Besten! Er wird fast gleich zubereitet wie der Iced Americano, aber mit Sprudelwasser.

- Du nimmst ein Wasserglas und gibst 3-4 Eiswürfel hinein
- Darüber einen frischen, doppelten Espresso
- Dann vorsichtig Sprudelwasser hineingeben

- Du nimmst ein Wasserglas und gibst 3-4 Eiswürfel hinein
- Darüber einen frischen, doppelten Espresso
- Dann vorsichtig Sprudelwasser hineingeben
Rösten für Espresso Frizzante
Hier gilt das gleich wie für den Iced Americano. Du solltest unbedingt verschiedene Kaffees ausprobieren. Sowohl Kaffees, bei denen der Röstgeschmack stark zum Tragen kommt als auch Kaffees mit einer ausgeprägten Acidity. Ich mag beides sehr gerne mit dem Frizzante.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 5 kg (19,98 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.8 kg (19,88 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Japanese Iced Coffee
In der japanischen Iced Coffee Variante brühst Du den Kaffee wie üblich auf - mit dem Unterschied, dass Du in die Kanne bereits Eiswürfel gelegt hast, die den Kaffee sofort abkühlen. So wird ein bitterer Nachgeschmack beim späteren Kaffee-Genuss vermieden. Die Zubereitung mit heissem Wasser über Eiswürfeln ermöglicht es, dass der Kaffee seinen typischen Kaffeegeschmack behält. Am schönsten ist die Zubereitung natürlich in der Chemex, Du kannst den Kaffee aber in jeder Kanne zubereiten.

- 300g Eiswürfel in eine Chemex für 6 Tassen geben
- Filter auf die Chemex und 38g Kaffee im mittleren Mahlgrad in den Filter geben
- Kaffeemehl etwas anblühen (bloomen) und insgesamt 300ml Wasser mit 92°C sanft über den Kaffee geben

- 300g Eiswürfel in eine Chemex für 6 Tassen geben
- Filter auf die Chemex und 38g Kaffee im mittleren Mahlgrad in den Filter geben
- Kaffeemehl etwas anblühen (bloomen) und insgesamt 300ml Wasser mit 92°C sanft über den Kaffee geben
Rösten für Japanese Iced Coffee
Hierfür solltest Du einen Kaffee nehmen mit einer ausgeprägten blumigen oder fruchtigen Note. Den Kaffee heller rösten (ausser Du mischt ihn danach mit Milch), ca. 1:15 Minuten über First Crack.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Affogato al caffè
Ich liebe ihn an warmen Sommerabenden im Gartenrestaurant als Abschluss eines feinen italienischen Essens. Die Zubereitung könnte nicht einfacher sein. Du kannst aber selbstverständlich experimentieren mit verschiedenen Glacé Sorten und verschiedenen Espresso-Varianten.

- Eine Kugel Vanilleglacé in eine Tasse oder einen Becher
- Espresso-Shot darüber - fertig!
- Falls Du ihn Freunden servieren möchtest, dann bringst Du beides separat zum Tisch, damit sie es selber mischen und sofort geniessen können

- Eine Kugel Vanilleglacé in eine Tasse oder einen Becher
- Espresso-Shot darüber - fertig!
- Falls Du ihn Freunden servieren möchtest, dann bringst Du beides separat zum Tisch, damit sie es selber mischen und sofort geniessen können
Rösten für Affogato al caffè
Der Kaffee darf ruhig sehr dunkel sein und ausgeprägte Röstaromen haben. Ich empfehle hier eine klassische Espressomischung (ca. 30% Robusta). Die Röstung über den Second Crack hinaus, bis die Bohnen etwas glänzen und dann den fertigen Kaffee in einem verschlossenen Beutel ca. 7 Tage stehen lassen.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 5 kg (19,98 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.8 kg (19,88 €* / 1 kg)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Mehr Fragen? Wir sind für Dich da.
Hast Du weitere Fragen zu Kaffee, zu Rösten oder zu unserem Sortiment? Rufe mich jederzeit gerne an oder schreib mir eine E-Mail. Als Heimröster, SCA ausgebildeter Röster und Mitglied der Roasters Guild of Europe kenne ich die Geräte und Kaffees aus meiner täglichen Arbeit:
Telefon +41 76 261 97 17 oder E-Mail ingo[at]roastrebels.com

Mehr Fragen?
Wir sind für Dich da.
Hast Du weitere Fragen zu Kaffee, zu Rösten oder zu unserem Sortiment? Rufe mich jederzeit gerne an oder schreib mir eine E-Mail. Als Heimröster, SCA ausgebildeter Röster und Mitglied der Roasters Guild of Europe kenne ich die Geräte und Kaffees aus meiner täglichen Arbeit:
Telefon +41 76 261 97 17 oder E-Mail ingo[at]roastrebels.com
