Bücher, Kurse, Weblinks zu
Kaffee und Rösten
Zu Kaffee gibt es viel Inspiration und Wissen. Wenn es ums Rösten geht, wird es schon schwieriger, Informationen und Tipps zu finden. Wir stellen Dir hier Bücher, Kurse, Webseiten vor, die wir mögen.
Bücher über Kaffee und Rösten
The Coffee Roaster's Companion
von Scott Rao
Das Buch ist in Englisch, doch recht einfach und verständlich geschrieben. Es ist inzwischen ein Standardwerk zu Kaffee-Rösten. Du wirst in den Diskussionen mit Röstern oft von den drei "Gesetzen" von Scott Rao hören. Er selber sieht es eher als Empfehlungen, welche jedoch in einer jahrelangen Erfahrung als Kaffee-Berater schon vielen Röstern geholfen haben, den Kaffee massiv zu verbessern.
Coffee Roasting: Best Practices
von Scott Rao
Coffee Roasting: Best Practices ist der fortschrittlichste Leitfaden, der je über die Kaffeeröstung auf Expertenebene geschrieben wurde. Das Buch von Scott Rao konzentriert sich in erster Linie auf fortgeschrittene Techniken zur Erstellung und Kontrolle von Röstkurven.
Coffee Roasting Made Simple
von Raimond Feil
Das Buch vermittelt in einfacher und gut verständlicher Sprache die notwendigen Werkzeuge und das nötige Wissen um erfolgreich eigene Röstprofile zu entwickeln sowie um konsistenter und mit einem klaren Plan zu rösten. Praxisnah und sowohl für Anfänger als auch erfahrene Röster empfehlenswert.
Dear Coffee Buyer
von Ryan Brown
Dear Coffee Buyer - a guide to sourcing green coffee von Ryan Brown richtet sich spezifisch an Einkäufer von Rohkaffee. Im Buch werden fundiert Themen durchgearbeitet wie die Kaffeebohnensorten, die Verarbeitung, die Herkunft, Verkostung, Entwicklungen und Preisgestaltung.
The Book of Roast
von The Roast Magazine
Das Buch umfasst verschiedene Artikel aus dem Roast Magazine sowie ein paar Artikel, welche speziell für das Buch verfasst oder neu überarbeitet wurden. Es ist gross und umfangreich und umfasst sehr viel Wissen für Röster - vom Anbau bis in die Tasse.
Modulating the flavor profile of Coffee
von Rob Hoos
Auch dieses Buch ist in Englisch und vor allem empfehlenswert, falls Du etwas tiefer einsteigst in das Thema Rösten. Rob Hoos, ein erfahrener Röster aus den USA hat sehr strukturiert verschiedene Röstkurven untersucht anhand von mehreren Röstphasen um herauszuarbeiten, welcher Kaffee in welcher Phase idealerweise wie geröstet wird.
Kurse für Röster und Kaffeeliebhaber
Die Kaffeemacher,
Basel-Münchenstein
Die Kaffeemacher bieten eine ganze Bandbreite von Kursen und Ausbildungen an. Von Kaffee-Sensorik über Barista, Latte Art und Brewing Kurse bis zu ganz spezifischen Vertiefungen wie einem Wasser-Kurs. Vor allem aber sind sie nebst uns die bislang einzigen, die wir gefunden haben, die einen Kurs für Heimröster anbieten. Die Kursleiter sind nicht nur begeisterte Kaffee-Afficionados, die sich mit Leidenschaft dem Kaffee-Handwerk hingegeben, sondern sie sind auch alle langjährige Profis in ihrem Bereich mit Titeln an nationalen und internationalen Meisterschaften.
Blasercafé,
Bern
Blasercafé bietet einerseits eine Reihe von Barista und Latte Art Kurse an. Und andererseits - gerade für Röster spannend - Rohkaffee-Kurse, sowie Sensorik-Kurse und einen sogenannten Coffee Surfer Kurs, welcher alle Aspekte und Etappen vom Strauch bis zur Tasse beleuchtet. Spannend an Blasercafé ist, dass sie selber über ein sehr breites und tiefes Fachwissen verfügen, da sie einerseits mit Kaffee handeln (Blaser Trading), andererseits selber Kaffee rösten und vertreiben für Gastronomie und Endkunden (Blasercafé). Zudem führen Sie das hauseigene Café Rösterei mit frisch gerösteten Spezialitäten-Kaffees.

Bonner Kaffeeschule,
Bonn
Die Bonner Kaffeeschule bietet Kurse an für Home Baristas sowie auch Gastronomen und Kaffee-Profis. Sie decken das Coffee Diploma Programm der SCA ab von Sensory bis zu Barista / Brewing und natürlich auch Latte Art. Die Bonner Kaffeeschule versteht sich als Teil des Third Wave Coffee Movement und legt hohen Wert auf Qualität. Durchgeführt werden die Kurse in der Regel durch Mark Czogalla, Master-Coffeologe und Autorisierter Trainer der SCA.
Webseiten für Röster

Kaffee-Netz
Das Kaffee-Netz ist die Community für alle, die Kaffee lieben. Das Schwergewicht liegt auf Barista-Foren mit vielen Diskussionen über Espressomaschinen oder Tampern sowie Mühlen und Mahlen. Gleichzeitig einen Sektor zu Rohkaffee und Heimrösten. Die Diskussionsteilnehmer haben oft langjährige Erfahrung im Heimrösten, vieles ausprobiert, ihre Röster zu kleinen Labors umgebaut. Also nicht erschrecken, wenn die Diskussionen mal auf einem technisch zu hohen Niveau für Dich sind. Du findest selbst als Anfänger viele Informationen und die Teilnehmer sind meist sehr hilfsbereit.

Kaffee-Wiki
Der Name sagt es: wie ein Wikipedia, einfach voll bepackt mit Kaffeewissen. Mit einem Fokus auf Barista / Kaffee zubereiten, aber auch spannenden Infos und Links für uns Röster, z.B. Beschreibung von Kaffees nach Herkunft aber auch handfesten Röst-Ripps.
Roast-Magazine
Ein englischsprachiges Branchenmagazin für Röster, voller Informationen, Tipps und Wissen zu Kaffee, Anbau, Qualität, Rösten,... Du kannst es entweder als gedrucktes Magazin abonnieren oder auch als Online-Magazin. Zudem sind alte Ausgaben sowie viele Berichte online verfügbar. Mit den Daily Coffee News bleibst Du zudem immer auf dem Laufenden, was in der Welt der Röster gerade geht.
SCA - Speciality Coffee Association
Das ist das Netzwerk und die Interessengemeinschaft von allen, die in irgendeiner Form mit Spezialitätenkaffee in Europa zu tun haben: Kaffeeimporteure, Röster, Baristas, Gastronomen und Einzelhändler. Auf der internationalen Seite der SCA findest Du nebst News und Events auch verschiedene Online-Hilfsmittel sowie einen Shop, in welchem Du Dir Bücher und Rösterequipment kaufen kannst. Auf der Schweizer Seite der SCA findest Du eine Mitgliederübersicht und damit viele Links zu anderen Kaffeeliebhabern in der Schweiz. Zudem Ankündigungen von Events, News aus der Schweizer Spezialitätenkaffee-Welt und Links zu Kaffee-Ausbildungen.

Rohkaffee zum selber rösten
Entdecke unsere Rohkaffees zum selber rösten. Für klassisch Italienischem Espresso bis hin zu fruchtig-blumigen Filterkaffees. Du hast die Wahl zwischen 1kg Beuteln, 5kg Beuteln oder der 15kg Bag-in-Box (Beutel in einer Kartonbox).
Zum Rohkaffee Sortiment